Meldungen zum Thema Arbeitsschutz – Hier finden Sie alle Meldungen zum Thema Arbeitsschutz
Pressemitteilungen und Meldungen zum Thema Arbeitsschutz
Meldung
Vorbilder für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2025 stehen fest. Die unabhängige Jury zeichnete in diesem Jahr in vier Kategorien Betriebe aus, die sich in herausragender Weise um Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz verdient gemacht haben.
Meldung
"Praxistauglich und gezielt“
Mehr Unterstützung für kleine Unternehmen beim Arbeitsschutz – Erfolgreicher Abschluss des Fachdialogs
Meldung
Gemeinsam Menschenrechte stärken
Staatssekretärin Lilian Tschan tauschte sich am 18. Dezember 2024 mit Dr. Volker Türk aus, dem Hochkommissar für Menschenrechte der Vereinten Nationen.
Pressemitteilung
"Der Kampf gegen Gewalt bei der Arbeit bleibt eine Herausforderung"
Rund ein Drittel der abhängig Beschäftigten hat in den vergangenen zwölf Monaten verbale Übergriffe bei der Arbeit erlebt.
Meldung
Zwölf Nominierungen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis zeichnet vorbildliche Lösungen rund um Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit aus. Er ist mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 Euro in vier Kategorien dotiert.
Meldung
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2023
Das Bundeskabinett hat am 11. Dezember den Bericht der Bundesregierung über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland 2023 beschlossen.
Meldung
Der Schutz der Beschäftigten bei Arbeiten mit Gefahrstoffen weiter verbessert
Das Bundeskabinett hat am 13. November 2024 die Änderung der Gefahrstoffverordnung verabschiedet. Die neuen Regelungen markieren einen bedeutenden Fortschritt für den Gesundheitsschutz von Beschäftigten, insbesondere bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Stoffen.
Meldung
Faire Arbeitsbedingungen für bulgarische Beschäftigte in Deutschland
Am 25.10. nahm Staatssekretär Rolf Schmachtenberg auf Einladung der bulgarischen Vizeministerin Natalia Efremova mit einer deutschen Delegation an einer Konferenz des bulgarischen Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitik in Sofia teil.
Meldung
Der Schutz am Arbeitsplatz ist ein Menschenrecht
Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zum Übereinkommen Nr. 155 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) über Arbeitsschutz und Arbeitsumwelt beschlossen.
Meldung
Preisträger des 15. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises bekanntgegeben
Am 26. September 2024 wurden in Stuttgart die Preisträger des 15. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises bekanntgegeben. Den mit 10.000 Euro dotierten, vom BMAS ausgelobten Preis erhielt die Generalzolldirektion in Bonn.
Meldung
Staatssekretärin Tschan im Dialog mit Asbestose-Selbsthilfegruppen
Anlass des Treffens am 26. September in Berlin war die bevorstehende Änderung der Verordnung, in der Schutzmaßnahmen bei Arbeiten mit gefährlichen Stoffen festgelegt sind.
Meldung
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2025 – Einreichungsfrist verlängert
Fristverlängerung bis 15. Juli 2024: Der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2025 winkt mit Preisgeldern von insgesamt 40.000 Euro.
Meldung
Krebs durch Arbeit – EU-Initiative zur Bekämpfung von berufsbedingtem Krebs bis 2027 verlängert
Das Aktionsbündnis Roadmap on Carcinogens hat gestern und heute in Brüssel neueste Ergebnisse vorgestellt.
Meldung
ILO-Übereinkommen Nr. 184 über den Arbeitsschutz in der Landwirtschaft von Deutschland ratifiziert
Deutschland hat das ILO-Übereinkommen Nr. 184 über den Arbeitsschutz in der Landwirtschaft ratifiziert. Das Übereinkommen ist das erste internationale Instrument, das umfassende Mindeststandards in Bezug auf die Sicherheit und den Gesundheitsschutz für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Landwirtschaft normiert.
Meldung
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2025
Bewerbungsstart für den wichtigsten nationalen Wettbewerb rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Meldung
15. Gefahrstoffschutzpreis – Bewerbungsfrist bis zum 30. April 2024 verlängert
Das BMAS hat den 15. Deutschen Gefahrstoffschutzpreis in Höhe von 10.000 Euro ausgeschrieben. Nach dem Startschuss im November 2023 ist die Bewerbungsfrist nun bis zum 30. April 2024 verlängert worden.
Meldung
Berufsbedingten Krebs stoppen
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales erinnert anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar an STOP: Ein Maßnahmenprinzip zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Meldung
Zwischenbericht zur Kontrolldichte der Länder auf dem Weg zur Mindestbesichtigungsquote
Das Arbeitsschutzkontrollgesetz legt fest, dass die Arbeitsaufsicht der Länder bis 2026 mindestens 5% aller Betriebe pro Jahr im Hinblick auf den Arbeitsschutz kontrollieren. Das BMAS nimmt in diesem Bericht eine Zwischenauswertung auf dem Weg zum Erreichen dieses Ziels vor.
Meldung
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2022
Das Bundeskabinett hat am 13. Dezember den Bericht der Bundesregierung über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland 2022 beschlossen.
Meldung
Folgen des Klimawandels: Arbeitsminister Heil will Beschäftigte besser schützen
Arbeitsminister Heil eröffnete am 22. November die Politikwerkstatt "Klima wandelt Arbeit". Auf der Auftaktveranstaltung im Konferenzzentrum des BMAS diskutierten Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und betrieblicher Praxis zu Herausforderungen und Lösungen für klimagerechtes Arbeiten.