Mitschnitte von Veranstaltungen und Pressekonferenzen, Informationen zur Nutzung des Bürgertelefons und Videos in Gebärdensprache finden Sie hier.
Videos
Videos
Video
Das war der Deutsche Fachkräftepreis 2025
Staatssekretärin Leonie Gerbers blickt auf einen Tag zurück, der mit dem Fachkräftekongress und dem Deutschen Fachkräftepreis ganz im Zeichen der Fachkräftesicherung stand.
Video
Fachkräftekongress 2025
Das Cafe Moskau in Berlin wurde am 25. Februar 2025 zum zentralen Treffpunkt für Unternehmen, Beschäftigte, innovative Netzwerke sowie Sozialpartner, die die Fachkräftesicherung in Deutschland voranbringen.
Video
Gewinnerinnenvideo: MPDV Mikrolab
In den Workshops der "Smart Factory@School" von MPDV Mikrolab erhalten Schüler*innen spielerisch eine praxisnahe Einführung in die Industrie 4.0.
Video
Gewinnervideo: REWE
REWE ermöglicht Mitarbeitenden ohne Abschluss, berufbegleitend eine anerkannte Qualifikation im Einzelhandel zu erwerben - flexibel und mit Unterstützung im Job.
Video
Gewinnervideo: Landkreis Mittelsachsen
Mit einer digitalen Plattform erreicht SAMM mehr Transparenz und effizientere Abläufe bei der Integration ausländischer Fachkräfte im Landkreis.
Video
Gewinnervideo: Generation Ü
Generation Ü macht Schluss mit dem Stillstand im Ruhestand und verwandelt wertvolle Erfahrung in echte Unterstützung für Unternehmen.
Video
Gewinnervideo: Sana Klinikum
Mit dem RIAP-Projekt rekrutiert und integriert das Sana-Klinikum ohne Vermittlungsagenturen ausländische Pflegekräfte, um den Fachkräftemangel zu bewältigen.
Video
Gewinnervideo: HNO-Praxis Dr. med. Ioannis Charalampakis
Flache Hierarchien, Teamentscheidungen und gute berufliche Perspektiven in der HNO-Praxis fördern die Motivation und sorgen dafür, dass Personal langfristig bleibt.
Video
Gewinnervideo: "Tag in der Praxis"
Ein Tag pro Woche, ein Jahr lang: Beim "Tag in der Praxis" sammeln Schüler*innen regelmäßig Praxiserfahrung, während Unternehmen frühzeitig potenzielle Fachkräfte kennenlernen.
Video
Wir sind die EUTB
Die Fachstelle Teilhabeberatung und der Rapper "Sittin' Bull" machen die Arbeit für mehr Inklusion und Teilhabe hör- und sichtbar.