Till war noch nie ein Frühaufsteher. Was für die Bäckerbranche ungewöhnlich wirkt, machte er zum Geschäftsmodell, als er seine eigene Bäckerei eröffnete: sie öffnet erst um 11 Uhr. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit von Tills „Brotwerkstatt“ in Freiburg: Der 31-Jährige verkauft dort nur Sauerteigprodukte.
„Brot ist für mich ein sehr emotionales Produkt, da immer alle Sinne angesprochen werden.“
Der Sprung in die Selbstständigkeit war riskant. Doch das innovative Konzept führte schnell zum Erfolg: Innerhalb von zwei Jahren haben sich die Verkaufszahlen der Brotwerkstatt vervierfacht, laufend erhält Till Presseanfragen. Das fühle sich nach wie vor unwirklich an, bemerkt er.
Doch Till kümmert sich wenig um Geld oder Bekanntheit. Seine Leidenschaft besteht darin, Gebäcke nach seine Vorstellung zu kreieren: naturnah und ohne Zusätze.
Bis heute experimentiert Till gerne mit neuen Produkten. Seinem Team lässt er dabei große Freiheiten. „Ich habe mich nie so richtig als Chef gefühlt“, bekennt er. Das Wichtigste sei für ihn der Zusammenhalt und die Offenheit im Team. Alle können ihre Ideen und Erfahrungen einbringen.
Jeder hat seine Berufung.
Till genießt es, selbstbestimmt zu arbeiten. Früher musste er nach den Vorgaben seiner Vorgesetzten arbeiten, heute gestaltet er Produkte und Abläufe selbst. Während unseres Gesprächs hilft Till dem Team bei der Vorbereitung, belegt Focaccia oder prüft die Croissants.
Die Bundesregierung verfolgt eine neue Strategie zur Fachkräftesicherung. Sie ist die Grundlage aller politischen Vorhaben und Neuregelungen für das Fachkräfteland Deutschland.
Fachkräfteland Deutschland
Arbeit bedeutet für ihn, sich selbst zu verwirklichen. Hat er einen Rat für andere? „Folgt eurer Leidenschaft!“
Till Gurka.
Till Gurka setzt auf Sauerteig.
Ein Blick in die Brotwerkstatt.
Hochaufgelöstes Bildmaterial zu "Unser Land in Arbeit" finden Sie in den Pressedownloads.