Zum Inhalt springen

Zu Gast im BMAS

Ein Blick ins Ministerium – jederzeit digital oder mit einem Termin im Besucherzentrum

Einmal einen Blick ins Bundesministerium für Arbeit und Soziales werfen – und das am besten wann Sie wollen und von wo Sie wollen. Haben wir möglich gemacht:

Wir laden Sie zu einem virtuellen Rundgang durch unser Haus ein. Erkunden Sie mit 360°-Aufnahmen und Videos die einzelnen Gebäude und Räume am Standort Berlin und erfahren Sie mehr über deren Geschichte.

Wenn Sie noch mehr über das BMAS und sein Aufgabengebiet erfahren möchten, kommen Sie gerne persönlich vorbei. Im Besucherzentrum empfangen wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Willkommen im BMAS – hier geht es los:

 

Unsere Kolleginnen vom Besucherdienst begrüßen täglich Gruppen im BMAS. Wir konnten sie davon überzeugen, auch unsere Online-Besucherinnen und -Besucher durch das Haus zu führen.

Klicken Sie dafür unten auf die Kacheln: Dort empfangen wir Sie mit historischen Fakten sowie Fotos und Videos der Gebäude und Räumlichkeiten.

Unser Hauptsitz in Berlin

In Berlin befindet sich der Hauptsitz des BMAS rund um die Wilhelmstraße 49. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstand hier das erste Gebäude aus dem später das BMAS hervorgehen sollte. Damals lag es am Stadtrand von Berlin, heute befindet es sich im Herzen der Stadt.

Neben seinem Hauptsitz hat das BMAS einen weiteren Standort in Bonn.
Dieser Standort ist historisch bedingt, da Bonn vor der Wiedervereinigung Deutschlands der Regierungssitz der Bundesrepublik war. Auch heute gewährleistet das BMAS durch die beiden Standorte eine enge Zusammenarbeit zwischen Berlin und Bonn und nutzt die Infrastruktur an beiden Orten.

Das BMAS beschäftigt rund 1.300 Mitarbeitende. Etwa ein Drittel von ihnen arbeitet in Bonn.


Die Gebäudeteile des Ministeriums

Haupteingang

Hauptgebäude

Kleisthaus

Ritterschaftsbank

Süderweiterung

Regine-Hildebrandt-Haus

Im Besucherzentrum erfahren Sie mehr über den Aufbau und die Aufgaben des BMAS und erhalten einen Einblick in die vielfältige Geschichte des Hauses.