Am 17. September fand wieder eine Spezial-Ausgabe der Hin. Gehört. Dialogtour des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) statt, diesmal mit dem Schwerpunktthema “Bürgerfreundlicher Sozialstaat”. Dabei ging es für Bundesminister Hubertus Heil ins nördliche Nordrhein-Westfalen, nach Bielefeld. Am Dienstagabend kamen mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger in die Bielefelder Stadthalle, um mit dem Minister zum Thema "Bürgerfreundlicher Sozialstaat" und weiteren Themen ins Gespräch zu kommen.
Neben dem Bundesarbeitsminister traten weitere Vertreterinnen und Vertreter des BMAS die Reise nach Bielefeld an: die Unterabteilungsleiterin Dr. Susanne Blancke sowie die Unterabteilungsleiter Dr. Klaus Bermig und Fabian Langenbruch.
Nach einer kurzen Begrüßung erfolgte der Austausch in vier parallel stattfindenden Dialoginseln. Hier fanden sich die Besucherinnen und Besucher mit den Vertreterinnen und Vertretern des BMAS in Kleingruppen zusammen, um unter anderem über die folgenden Leitfragen zu diskutieren: Wie wollen wir morgen arbeiten? Wie schaffen wir Arbeit, die zum Leben passt? Wie kann der Staat Menschen im Lebensverlauf besser unterstützen und vor Armut schützen? Was macht einen bürgerfreundlichen Sozialstaat aus und wie kann der deutsche Sozialstaat diesen Erwartungen entsprechen? Die Ergebnisse sammelten die Gruppen auf Stellwänden und besprachen sie gemeinsam. Die Vertreterinnen und Vertreter des BMAS gaben anschließend Feedback zu den Vorschlägen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger.
Nach der Diskussion in den Dialoginseln kamen alle Besucherinnen und Besucher in der Town Hall zusammen, wo sich Bundesminister Hubertus Heil den Fragen der Teilnehmenden stellte. Dabei wurde zu unterschiedlichsten Themen debattiert, beispielsweise über Berufsorientierung an Schulen, die langfristige Sicherung der Rente, bürgerfreundliche Antragsformulare, den Mindestlohn und die Fachkräftezuwanderung.
Impressionen der Veranstaltung
Der Bürgerdialog mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil in Bielefeld beginnt.
Am Austausch und Dialog haben sich mehr als 100 Teilnehmende aus Bielefeld und Umgebung beteiligt.
Bundesminister Hubertus Heil wurde von den Unterabteilungsleiter*innen Fabian Langenbruch, Dr. Susanne Blancke und Dr. Klaus Bermig (v.l.n.r.) begleitet.
Die Hin. Gehört. Dialogtour fand diesmal mit dem Schwerpunktthema „Bürgerfreundlicher Sozialstaat“ statt.
Hubertus Heil stellte sich in Bielefeld den Fragen der Teilnehmenden.
Bundesminister Heil beim Austausch in der Dialoginsel „Arbeit von morgen“.
Hubertus Heil in der Arena des Bürgerdialogs „Hin. Gehört.“ in Bielefeld.
Viele Teilnehmenden stellten ihre Fragen an Bundesminister Hubertus Heil.
Bundesminister Heil beantwortet die Fragen der Teilnehmenden.
Die Teilnehmenden diskutierten gemeinsam die Leitfragen.
Hubertus Heil stellt sich in der Arena des Bürgerdialogs den Fragen der Besucher*innen.
Am Ende des Bürgerdialogs stand der Bundesminister auch für kurze Gespräche und Fotos zur Verfügung.
Filmbericht: Hubertus Heil in Bielefeld
Filmbericht: Eindrücke aus Bielefeld
Haben Sie Lust mitzudiskutieren? Informieren Sie sich hier über die nächsten Termine!
Bundesminister Hubertus Heil kommt am 18. November in die Rhein-Mosel-Halle Koblenz. Kommen Sie vorbei und treten Sie in Dialog zu den Themen: Leben und Arbeit, vor Ort, soziale Sicherheit und Arbeit von morgen!