Der folgende Text ist in Alltagssprache formuliert.
Die DIN SPEC 33429 "Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache" stellt einheitliche Empfehlungen zur Deutschen Leichten Sprache zur Verfügung. Sie enthält Sprach- und Rechtschreibregeln sowie Hinweise zur visuellen Gestaltung von Schrift- und Bildsprache oder Hinweise zu geeigneten Medienformaten, ihrer Gestaltung und zu technischen Anforderungen, damit die Produkte gut wahrnehmbar und verständlich sind. Die DIN SPEC 33429 enthält außerdem Empfehlungen zur Beteiligung von Menschen mit Lernschwierigkeiten im Prozess der Erarbeitung von Produkten in Leichter Sprache.
Unter 7.1.3 enthält die DIN SPEC 33429 die Empfehlung, Medien und Materialien in Leichter Sprache eindeutig zu kennzeichnen. Dies sollte durch die Kennzeichnung „Leichte Sprache“ und ein gut erkennbares und für die Nutzergruppe eindeutig zuordenbares Bildzeichen erfolgen. Für Medien in Leichter Sprache, die die Empfehlungen dieses Dokuments erfüllen, sollte das Bildzeichen für Leichte Sprache genutzt werden, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales lizenzfrei zur Verfügung stellt.
Dieses Bildzeichen können Sie hier für Ihren Gebrauch herunterladen.
Es wird in zwei Varianten zur Verfügung gestellt:
- Icon groß: Die Variante für den Gebrauch als größere Abbildung, bei der die Details ausreichend zur Geltung kommen.
- Icon klein: Die Variante für den Gebrauch als kleine Abbildung, bei der Details nicht mehr gut wahrnehmbar dargestellt werden können.
Die Bildzeichen werden als skalierbare Vektorgrafiken angeboten.
Damit wird sichergestellt, dass die Bildzeichen ohne Verlust an Darstellungsqualität skaliert werden können. Alle aktuellen Browser unterstützen das SVG-Format. Alle gängigen Programme zur Bildbearbeitung und -gestaltung können SVG-Dateien direkt oder unter Einsatz eines Converters verarbeiten.