Durch kontinuierliche Veränderungen im Arbeitsmarkt stehen Fachkräfte immer wieder vor der Frage, was ihnen wichtig ist, was sie machen und wo sie arbeiten möchten. Dabei wird auch das Thema Quereinstieg bei sich stetig wandelnden Berufsbildern immer relevanter. Mit dem DB Job-Kompass hat die Deutsche Bahn jetzt ein interaktives Tool entwickelt, über das sich die Schüler*innen, Quereinsteiger*innen und Jobsuchenden weiterführend informieren und auch direkt bewerben können. Das Unternehmen ermöglicht so eine schnelle, unkomplizierte und individuelle Job-Beratung, die potenzielle Bewerbende eigenständig durchführen können. Die vielfältigen Berufe werden auf eine neuartige und zielgruppenorientierte Weise dargestellt, die eine optimale Orientierung bietet.
- Standort: Berlin
- Branche & Tätigkeitsfeld: Logistik, Mobilität
- Mitarbeitende: Über 1.000
- Website: www.bahn.de
Steckbrief: Deutsche Bahn AG
Im DB Job-Kompass beantworten die Jobsuchenden 25 Fragen zu ihren Vorstellungen und Präferenzen: Werkstatt oder Büro, Technik oder Kundenservice? Anschließend erhalten sie sowohl Informationen zum eigenen "Jobtyp" als auch konkret dazu passende Jobs bei der DB, über die sie sich weiterführend informieren und auch direkt bewerben können.
Indem sich die Bewerbenden mit ihren Wünschen und Vorstellungen beschäftigen, entsteht eine erste Identifizierung mit ihrem potenziellen neuen Beruf und der DB als potenzieller Arbeitgeberin. Zudem fokussiert das Unternehmen Quereinstiegsmöglichkeiten für die Fachkräftesicherung und inkludiert den Quereinstieg gezielt bei Informations- und Bildungsangeboten.
Eine Zusammenfassung der Maßnahmen des BMAS im Bereich Digitale Ansätze finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Digitale Ansätze: Maßnahmen des BMAS
Weitere nominierte Unternehmen und Gewinner*innen
ESS Kempfle
Früchte Jork
SCHOTT
Marienhospital Stuttgart
Infineon Technologies AG
Weitere Informationen