Zum Inhalt springen

Tischlerei Raummodul:
Neue Wege in Kommunikation und Arbeitskultur

Gewinner in der Kategorie "Arbeitskultur" des Deutschen Fachkräftepreises 2024

 

Mit flachen Hierarchien, flexibler Arbeitszeit und einer zeitgemäßen Kommunikationsstrategie steigert die Tischlerei Raummodul die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeitenden.

Mit dem Konzept "Raum für mehr" trotzt die Tischlerei Raummodul dem Fachkräftemangel und den Folgen der Pandemie: Mehr Gemeinschaft, mehr Kreativität und mehr Heimat für echte Handwerkskunst.

Mehr Gemeinschaft wird durch flache Hierarchien mit mehr Mitspracherecht, Team-Mahlzeiten und gemeinsamem Sport erreicht.

Mehr Kreativität zeigt sich in einem neuen Arbeitszeitmodell mit einer 4-Tage-Woche und Home-Office, aber auch im Umgang mit zeitgemäßen Kommunikationskanälen: Social Media wird intensiv genutzt, aber nicht für reine Selbstpromotion, sondern zum Teilen von Wissen und Erzählen von Geschichten. Auf diese Weise entsteht eine lebendige Community, die Bewerbende anzieht.

Die strategische Partnerschaft mit Schulen und Innung hilft, Talente früh zu entdecken.

  • Standort: Berlin
  • Branche & Tätigkeitsfeld: Handwerk, Herstellen von Inneneinrichtungsgegenständen
  • Mitarbeitende: bis 50
  • Website: www.raummodul.de

Steckbrief: Tischlerei Raummodul GmbH

Der Ausbildung gilt dabei ein besonderes Augenmerk. Die Azubis bekommen eigene Projekte, die Hand und Herz fordern. Die Förderung von Diversität spielt dabei eine große Rolle. In der Tischlerei bekommen auch diejenigen eine Chance, die auf den ersten Blick nicht ins typische Raster passen. Die Gemeinschaft erfährt auf diese Weise, wie bereichernd unterschiedliche Perspektiven sind. Ebenso flexibel sind auch die Arbeitszeitmodelle. Work-Life-Balance ist hier die Basis von Produktivität. Überstunden werden vermieden, was sich direkt in der Qualität der Arbeit niederschlägt.

Mit dem Modell der Mitarbeitendenorientierung wird das interne Netzwerk gestärkt und die Unternehmensorganisation resilienter und attraktiver gemacht.

Eine Zusammenfassung der Maßnahmen des BMAS im Bereich Arbeitskultur finden Sie auf unserer Übersichtsseite.

Mehr nominierte Unternehmen und Gewinner*innen

EICHE Malerbetrieb

DRK Kreisverband Sangerhausen

Paula Netzwerk

Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit

Queermentor