Das Gesundheitswesen steht vor der Herausforderung einer starken Zunahme pflegebedürftiger Menschen bei gleichzeitiger Abnahme qualifizierter Beschäftigter. Um diesem sich beschleunigenden Trend entgegenzuwirken, digitalisierte das DRK Sangerhausen seine internen Prozesse und gab die dadurch möglichen Effizienzsteigerungen als Zeitausgleich an seine Mitarbeitenden weiter. Mit einem eigenen Tarifvertrag wurde die Reduzierung der Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich und Einführung einer 4-Tage-Woche als erste Organisation des Gesundheitswesens in Deutschland erreicht. Damit soll der Beruf für Berufsrückkehrende wieder attraktiv werden, die Resilienz und Zufriedenheit der Beschäftigten steigen, das Berufsbild für junge Menschen interessanter und damit die gesellschaftliche Aufgabe der Pflege von Angehörigen sichergestellt werden.
- Standort: Sangerhausen, Sachsen-Anhalt
- Branche & Tätigkeitsfeld: Gesundheitswesen, Pflege
- Mitarbeitende: bis 1.000
- Website: www.drk-sangerhausen.de
Steckbrief: DRK Kreisverband Sangerhausen e.V.
Seit 2018 arbeitet das DRK Sangerhausen mit seinem Ansatz daran, die Ruhezeiten für Beschäftige zu verlängern und gleichzeitig die Arbeitszeiten zu reduzieren. Eine agile Projektgruppe konnte die damit einhergehenden Herausforderungen eines Wechselschichtsystems und einer 24/7-Betreuung der anvertrauten Seniorinnen und Senioren erfolgreich lösen. Mit diesem attraktiven Arbeitsmodell sollen auch aktuell nicht in der Pflege tätige Fachkräfte dazu bewegt werden, sich ihrem ursprünglichen Berufsbild wieder anzunähern.
Gleichzeitig werden ganz gezielt die Nachwuchsgenerationen Z und Alpha angesprochen und damit sehr gute Erfolge bei der Erstausbildung verzeichnet. Im aktuellen Jahr liegen bereits 40 Bewerbungen für die ca. 15 Ausbildungsplätze vor.
Eine Zusammenfassung der Maßnahmen des BMAS im Bereich Arbeitskultur finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Arbeitskultur: Maßnahmen des BMAS
Mehr nominierte Unternehmen und Gewinner*innen
EICHE Malerbetrieb
Tischlerei Raummodul
Paula Netzwerk
Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit
Queermentor
Weitere Informationen
Zurück zur Übersicht in der Kategorie "Arbeitskultur"